Beschreibung
Zeigt die Personal-Printing-Konfiguration des aktuellen Hubs an; ab Firmware-Version 1.1. Siehe auch die entsprechende Konfiguration in der Webkonsole.
Syntax
Get-TPHubPPConfiguration [-Proxy]
| Parameter | Beschreibung |
| -Proxy | • optional: Adresse des Proxy-Servers • kann auch global mit Set-TPHubProxy festgelegt werden |
| Eigenschaft | Beschreibung |
| -SeatName | • (Client-ID für noch nicht implementierte Lastverteilung, wenn mehr als einer existiert) • nicht konfigurierbar |
| -IsActive | • aktiviert den Personal Printing Client • konfigurierbar (True|False) |
| -MultiServiceMode | • (Modus für noch nicht implementierte Lastverteilung) • nicht konfigurierbar |
| -JobHandlingMode | • OneByOne: den ältesten Druckauftrag drucken, der für den Nutzer auf dem Personal-Printing-Server abgelegt ist • AllAtOnce: alle Druckaufträge drucken, die für den Nutzer auf dem Personal-Printing-Server abgelegt sind |
| -ServiceConfigIds | • (systeminterne IDs der Personal Printing Clients, wenn mehr als einer existiert) • nicht konfigurierbar |
| -ConfigId | • systeminterne ID dieses Personal Printing Clients • nicht konfigurierbar |
| -Comment | • ein beliebiger Kommentar, z. B. der Druckername, der sich hinter der Drucker-ID verbirgt • konfigurierbar |
| -ServerUri | Adresse des Personal-Printing-Servers: • http für unverschlüsselte Verbindungen zum Personal-Printing-Server • https für verschlüsselte Verbindungen zum Personal-Printing-Server In diesem Fall muss auf dem Personal-Printing-Server ein Webserver-Zertifikat installiert werden, das für die hier angegebene Adresse (IP-Adresse, Hostname oder FQDN ausgestellt wurde) und durch sein Stammzertifikat verifiziert werden kann. • konfigurierbar |
| -Pin | • Standard-Nutzer-PIN des Personal-Printing-Servers; diese muss außerdem allen Nutzern desselben ThinPrint Hubs als NUTZER-PIN zugewiesen werden. • konfigurierbar |
| -CopiesToPrint | • Anzahl zu druckender Kopien • nicht konfigurierbar |
| -DeleteJobAfterPrinting | • Druckaufträge nach dem Drucken löschen • hier nicht konfigurierbar; siehe Option Später drucken im JobViewer |
| -LangId | • Anzeigesprache • nicht konfigurierbar |
| -MaxJobs | • Anzahl der Druckaufträge, die zusammen vom Personal-Printing-Server abgeholt werden • nicht konfigurierbar |
| -PrinterId | • ID des Zieldruckers auf dem Personal-Printing-Server • konfigurierbar |
| -RequireProgress | • Der Personal Printing Client fordert die Info über den Fortschritt beim Senden der Druckaufträge vom Personal-Printing-Server an. • nicht konfigurierbar |
| -UserAgent | • systeminterner Name des Personal Printing Clients • nicht konfigurierbar |
| -ValidateServer-Certificate | Wenn die Server-URL mit https angegeben wurde, sendet der Personal-Printing-Server automatisch sein Webserver-Zertifikat zurück. • True = Webserver-Zertifikat mit Hilfe des Stammzertifikats prüfen • False = Webserver-Zertifikat ignorieren • konfigurierbar (True|False) |
| -ServerCertificate-Thumbprint | • Auswahl eines bestimmten Zertifikates nach seinem ThumbPrint • siehe Zertifikate in der Webkonsole |
Beispiel
Das folgende Beispiel schreibt die Konfiguration des aktuellen Hubs in die Variable $ppconfig und gibt dann deren Eigenschaften aus:
$ppconfig = Get-TPHubPPConfiguration $ppconfig $ppconfig.SeatConfigs $ppconfig.ServiceConfigs
