Bei jeder Beschreibung eines Cmdlets finden Sie ein Beispiel-Skript (siehe den Abschnitt Cmdlets). Außerdem enthält der Praxis-Abschnitt ein paar einfache Skripte, die das Anlegen eines einzelnen Druckers oder Druckerports beschreiben.
Die folgende Tabelle zeigt, welche dieser Skripte ein Beispiel für welche Option geben.
| Option | Beispiel |
| Adresse des Tpms.Agents |
|
| Adresse des Tpms.Services |
|
| Bandbreitenbegrenzung |
|
| Zertifikate |
|
| Anmeldedaten |
|
| Connection Service |
|
| Driver Free Printing |
|
| Verschlüsselung |
|
| Tiefe des Loggings |
|
| LPR/LPD-Drucken mit Standard TCP/IP Ports |
|
| LPR/LPD-Drucken mit ThinPrint Ports | |
| mehrere ThinPrint Clients |
|
| mehrere Tpms.Agents |
|
| Native Printing mit Standard TCP/IP Ports |
|
| Native Printing mit ThinPrint Ports |
|
| Port-Pooling |
|
| Drucker-Eigenschaften setzen mit Tpms-Templates |
|
| Drucker-Eigenschaften setzen mit ThinPrint Clients |
|
| Druckertreiber |
|
| Drucker freigeben |
|
| Standard TCP/IP Ports |
|
| Templates für Drucker, die mit AutoConnect angelegt werden |
|
| Templates für Drucker, die mit dem Tpms.Agent angelegt werden |
|
| ThinPrint Clients |
|
| Drucken per Virtual Channel Gateway (via RDP, ICA oder PCoIP) |
|
| Drucken direkt durch den Virtual Channel (via RDP oder ICA) |
|
| V-Layer |